Wanderung - Walliser Alpen

Wanderung zum Rifugio Oberto Maroli in den Walliser Alpen

Der italienische Hüttenweg

Zur großen Schau in die Monte-Rosa-Ostwand mit Muße oder im Schnellverfahren per Seilbahn? Die Entscheidung zwischen Ruhe oder Rummel.

Wunderschön gelegen: Das Rifugio Olberto Maroli am Monte Moro Pass.
© Iris Kürschner
  • Tourdaten
  • Anreise
  • Literatur
Wanderung, mittel Italien
Dauer 7 Std.
Strecke 12,56 km
Aufstieg 1525 Hm
Abstieg 1525 Hm
Höchster Punkt 2796 Hm
Tiefster Punkt 1307 Hm
Bewertung
Kondition
Technik:
Erlebniswert
Landschaft
Download

Beste Zeit

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Quelle: ALPIN - Das Bergmagazin.
Autor: Iris Kürschner

Tourbeschreibung

Bergtouren mit diesem einzigartigen Ausblick und dann auch noch köstlich speisen dürfen, machen das Rifugio Oberto Maroli sehr besuchenswert. Die Hütte vis-à-vis der Monte-Rosa-Ostwand ist Stützpunkt dreier Weitwanderrouten: der Tour Monte Rosa, des Großen Walserweges und des Sentiero Italia.

Wegbeschreibung

Da es durch einen Südhang geht, lohnt ein früher Aufbruch, auch, weil sich schnell einmal Quellwolken um den Monte Rosa bilden. Man verlässt Staffa (Ortsteil von Macugnaga, wo sich auch die Talstation der Seilbahn befindet) in Richtung Chiesa Vecchia. Die alte Kirche wird links umgangen. Kurz vor dem Graben des Tannbaches rechts bergwärts und durch Wald steil zur Alpe Bill, 1700 m, wo sich auch die Mittelstation der Seilbahn befindet. Zunächst rechts der Seilbahntrasse, den Abzweig zur Alpe Sobobierg ignorierend, unter der Seilbahn hindurch in steiniges Gelände und zum Rifugio Oberto Maroli. Rückweg auf gleicher Route oder per Seilbahn.

Auch von Innen ist die Hütte sehr gemütlich.
Auch von Innen ist die Hütte sehr gemütlich.
© Iris Kürschner

Sicherheitshinweise

Sicher unterwegs beim Bergwandern: Hier findet ihr 10 Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins.

Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

Das darf bei keiner Bergtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Wandern im Hochgebirge.

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Bergtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet ihr hier.

Alle ALPIN-Tests zum Thema Bergsteigen.

Alles was euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.

Das Museo della Montagna Macugnaga im Ortsteil Staffa, Ausgangspunkt für die Wanderung zur Hütte, widmet sich der Eroberung des Monte Rosa sowie der Schmugglergeschichte.

Tipp des Autors Iris Kürschner

Weitere Infos und Links

INFO

Distretto Turistico dei Laghi, Monti e Valli d’Ossola, Corso Italia 26, I-28838 Stresa, Tel. +39 0323 30416, distrettolaghi.it

 

TALORT
Macugnaga, 1307 m.

 

HÜTTE
Rifugio Oberto Maroli, 2796 m, CAI Macugnaga, bewirtschaftet Ende Juni bis Ende September, Tel. Hütte +39 0324 65544 oder Hüttenwirte Alberto Tel. +39 349 3624403 und Francesco Tel. +39 333 3128701, montemoropass.it

 

BERGBAHN

Seilbahn Macugnaga/Staffa via Alpe Bill (umsteigen) bis zum Monte-Moro-Pass. Im Winter und Sommer in Betrieb.
Infos unter: macugnaga-monterosa.it

 

GEHZEITEN
Macugnaga – Alpe Bill 1 Std.,
Alpe Bill – Rifugio Oberto Maroli 3 Std.,
Rückweg 3 Std. oder per Seilbahn.

powered by outdooractive