Gehtechnik beim Wandern

Gehen und Absteigen in weglosem Gelände: So geht's!

Das Gehen in weglosem Gelände ist Basis und Hohe Schule des Bergsteigens zugleich. Die Fähigkeit, ohne Pfad oder Wanderweg sicher in den Bergen unterwegs zu sein, kann man sich aneignen. Wir zeigen euch, wie!

Tipps, Tricks, Training, Gehen, Wegloses Gelände, Stock, Stein, Stöcke, weglosem, schwierigem
© IMAGO / CHROMORANGE

Absteigen ohne Weg: So kommt ihr sicher vom Berg

Alles hört irgendwann auf. Der Weg, der Pfad oder die Trittspur. Das kann an der Hütte sein, am Auto, bei der Bergbahn-Station oder – und das ganz oft – unterwegs zum Gipfel. Nicht nur auf Hochtour oder beim Zustieg zur Kletterroute verlässt man ausgetretene Pfade.

Auch viele Wanderungen warten mit schrofigen Passagen, steilen Grashängen, felsdurchsetzten Stufen und Rinnen auf. Wer hier sicher weiterkommen will, sollte die entsprechenden Techniken beherrschen.

<p>Spiel- und Übungsformen zum weglosen Gehen.</p>

Spiel- und Übungsformen zum weglosen Gehen.

© Sojer

Sicher weglos absteigen: Schuhe & Gehtechnik

Wichtige Voraussetzung ist immer das richtige Schuhwerk. Alpintaugliche Bergschuhe mit festen Sohlen mit ausgeprägtem Profil geben die nötige Standfestigkeit. Auf dem Weg ist es mehr oder weniger egal, wo ich meinen Fuß hinsetze. Nicht so in weglosem Gelände. Hier ist der Untergrund nicht homogen, eventuell glatt oder rutschig und oft bei viel losem Gestein in ständiger Bewegung.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Bewegungen kontrolliert auszuführen. Dazu ist es hilfreich, den Körperschwerpunkt (in der Regel der Becken-Bauch-Bereich) möglichst zentral über den Trittflächen, also den Füßen zu halten. Beim Aufstieg hält man dazu den Körper möglichst aufrecht, macht eher kleine als große Schritte und verlagert bewusst das Gewicht von einem auf das andere Bein.

Sicher weglos absteigen: Aufrechtes und vorausschauendes Gehen

Da nicht jeder Zentimeter einen sicheren Platz für die Füße darstellt, ist vorausschauendes Gehen notwendig. Gute Tritte sind feste Grasbüschel, fest im Boden verankerte Steine, kleine Plateaus aus festem Untergrund oder Felsplatten, solange keine kleinen Steine darauf liegen, die die Trittfläche in eine Rollbahn verwandeln.

Mit etwas Übung findet man solche Stellen und kann die Schritte kontinuierlich aneinanderreihen. Wie auf Skitouren sollte man in Serpentinen gehen, um Kraft zu sparen. Ist der Untergrund hart, setzt man dabei die Sohle flächig auf. Ist er weich, geben die Sohlenkanten der quergestellten Schuhe Halt.

<p>Beim Absteigen im Schotter tritt man mit steifen Beinen mit den Fersen zuerst auf.</p>

Beim Absteigen im Schotter tritt man mit steifen Beinen mit den Fersen zuerst auf.

© Birgit Gelder

Sehr anstrengend sind Schotterhänge oder Reisen. Wer hier zu große Schritte macht, wird immer wieder abrutschen. Der Trick besteht darin, möglichst direkt unter dem Körperschwerpunkt anzutreten und das Gewicht langsam auf den Fuß zu verlagern. Große, schwere Steine sind auch hier gute Ankerpunkte.

Sicher weglos absteigen: Der Körperschwerpunkt

Beim Abstieg – egal ob man in Serpentinen oder in Falllinie absteigt – muss man verhindern, dass der Schwerpunkt hinter den Körper kommt und die Füße unter einem wegrutschen. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann in kniffligem Gelände sogar zum Absturz führen. Geht man seitlich zum Hang, bleibt man aufrecht und hält den Oberkörper bewusst vom Berg weg.

<p>Entlastend: der Doppelstockeinsatz.</p>

Entlastend: der Doppelstockeinsatz.

© Birgit Gelder

In Falllinie beugt man den Oberkörper in der Hüfte nach vorne und setzt die Schuhe ganzflächig auf und macht kleine Schritte. Den Oberkörper Richtung Tal zu neigen, ist zunächst ungewohnt und erfordert etwas Mut. Es ist aber die einzige Möglichkeit, die Tritte optimal zu belasten.

Die Füße sollten eine taloffene V-Stellung haben. Das bedeutet, dass die Zehenspitzen etwas nach außen gedreht sind und die Schultern parallel zum Hang sind. Vor allem im felsdurchsetzten, steilen Schrofengelände kann es sinnvoll sein, die Hände zu Hilfe zu nehmen. Entweder steigt man dabei mit dem Gesicht zum Tal ab und stützt sich hinter dem Körper ab oder man dreht sich mit dem Gesicht zum Berg.

Wie ihr im steilen Gelände richtig absteigt, haben wir anschaulich in Bildform für euch zusammengefasst:

Sicher weglos absteigen: Abfahren im Schotter

Bergab sind Schotterreisen der Traum jeden Bergsteigers. Mühelos und knieschonend kann man viele Höhenmeter vernichten. Auch hier gilt: Oberkörper nach vorne beugen und die Füße mit den Fersen zuerst aufsetzen. Vorsicht: Manches Schotterstück entpuppt sich als üble Rutschbahn, da der Schotter nicht tief genug ist und auf Felsen oder hartem Untergrund wegrollt. Hier Tempo herausnehmen und kontrolliert bergab balancieren.

Schneebedeckte Zonen sind mit Vorsicht zu genießen. Oft sind sie mit eisigen Stellen kombiniert, die man schlecht sieht. Hier bewegt man sich sehr vorsichtig und nutzt Spuren oder eingeschmolzene Steine (falls vorhanden). Stöcke sind hilfreich.

Tückisch sind Altschneefelder im Frühjahr. Je nach Härte – vor allem am Morgen – können sie unüberwindlich sein. In geneigtem Gelände schlägt man die Kanten der Schuhe seitlich in den Schnee. Geht das nicht, braucht man Steigeisen. Im Aufstieg begeht man sie in Serpentinen. Im Abstieg kann auch die Falllinie eine gute Wahl sein.

Sicher weglos absteigen: Trekking- und Wanderstöcke

Seit Mitte der achtziger Jahre sind Stöcke als vollwertiger Ausrüstungsgegenstand bei Wanderern und Bergsteigern nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der besseren Balance in unwegsamem Gelände und können beim Aufstieg unterstützen und beim Abstieg die Gelenke entlasten. Stöcke sind allerdings kein Allheilmittel gegen Trittunsicherheit oder den Gelenkverschleiß. Bei richtiger Anwendung sind sie aber sinnvolle Helfer.

Gute Wanderstöcke …

  • sind falt- oder teleskopierbar.

  • haben eine Stockspitze aus hartem Material, die ausgewechselt werden kann.

  • haben einen zuverlässigen Klemmmechanismus. Das lässt sich leicht im Geschäft testen, einfach mit Gewicht draufstützen. Der Stock darf sich nicht zusammenschieben lassen.

  • haben einen Griff aus hautfreundlichem, rutschfestem und evtl. wärmeisolierendem Material.

  • haben eine verstellbare, weiche Handschlaufe (evtl. mit Sicherheitsmechanismus, der bei Stürzen auslöst und die Schlaufe vom Stock trennt).

  • sind aus Carbon (sehr leicht) oder hochwertigem Aluminium (etwas preisgünstiger).

Es macht wenig Sinn, sich mit Stöcken in Gelände zu wagen, in dem man sich ohne Stöcke unsicher fühlen würde. Wer den ausgesetzten Pfad oder steilen Abstieg nur mit Teleskopstöcken schafft, sollte erst einmal seine koordinativen Fähigkeiten in leichterem Gelände ohne Stöcke üben.

Zu schnell rutscht der Stock an einem Felsen ab oder bleibt hängen und man verliert das Gleichgewicht. Es hat sich zudem herausgestellt, dass sich das Gefühl für Stock und Stein, rutschigen Untergrund und Geländeneigung durch ständigen Einsatz von Stöcken verschlechtert. Also immer wieder mal auf das dritte und vierte künstliche Bein verzichten.

Welche Stöcke wir empfehlen können, erfahrt ihr in unserem letzten Test:

Produkttest 2020: Faltstöcke
Fünf Faltstock Modelle getestet
Produkttest 2020: Faltstöcke

Wir stellen euch fünf Faltstock-Modelle vor.

zum Test

Sicher weglos absteigen: Der richtige Stockeinsatz

Im Aufstieg bringt schon ein leichter, fast nicht spürbarer Schub mit den Stöcken eine Entlastung der Beine. Auf die Länge der Tour macht sich das bemerkbar, besonders mit schwerem Rucksack. Je steiler es wird, desto besser kann man die Stöcke zur Entlastung der Beine einsetzen. Vor allem bei Schnee- oder Firnhängen (kein Gletscher) kann man sie als zusätzliche Beine betrachten. 

Generell werden Stöcke und Beine wechselseitig in der sogenannten Diagonaltechnik eingesetzt: linkes Bein und rechter Stock und umgekehrt. Bergauf kann es an steilen Stellen sinnvoll sein, die Stöcke gleichzeitig, also als Doppelstock, einzusetzen. Da in diesem Fall die Stöcke meist zu lang sind, greift man sie bei kurzen Passagen unter dem Griff.

  • Fehltritte sind eine der häufigsten Ursachen für Bergunfälle: Trainiere deine Trittsicherheit immer wieder ohne Stöcke.

  • Gelenkentlastung funktioniert effektiv nur mit dem Doppelstockeinsatz.

  • Nutze die Vorteile von Teleskopstöcken: Normaleinstellung wie beim Skistock (90-Grad-Winkel des Ellbogen-Gelenks bei aufrechter Haltung), beim Aufstieg etwas kürzer, beim Abstieg länger einstellen.

  • In schwierigem Gelände und bei leichten Kletterstellen gehören die Stöcke an den Rucksack. An den Handgelenken herumbaumelnde Stöcke stellen eine Stolperfalle dar.

Für längere Passagen sollte man die Stocklänge anpassen. Quert man einen Hang, ist der bergseitige Stock zu lang, um ihn mit der Hand am Griff zu fassen. Deshalb greift man ihn unterhalb des Griffs.

<p>Die verschiedenen Arten des Abkletterns: Man sollte in ungefährlichem Gelände üben, um dann im "Ernstfall" alles anwenden zu können.</p>

Die verschiedenen Arten des Abkletterns: Man sollte in ungefährlichem Gelände üben, um dann im "Ernstfall" alles anwenden zu können.

© Sojer

Sicher weglos absteigen: Tipps

Wann ein Ausrutscher zu einem Absturz führen kann oder auch nur harmlos auf dem Allerwertesten endet, ist nicht leicht abzuschätzen. In der Praxis bestimmen die persönliche Trittsicherheit und das Kletterkönnen die Grenze, inwieweit ohne seiltechnische Sicherungsmaßnahmen abgestiegen werden kann.

  • Planung: Schon bei der Tourenplanung sollte man sich Gedanken darüber machen, wie und wo man wieder runterkommt. Besonders Obacht geben sollte man bei "spontanen" Änderungen auf Tour.

  • Aufstieg gleich Abstieg: Man sollte tatsächlich nur solche Wege und Routen bergauf begehen, bei denen man sich zutraut, sie auch wieder abzusteigen. Ggf. während des Aufstiegs immer wieder mal umdrehen und zumindest bergab schauen.

  • Absteigen: Langsam, kontrolliert und ruhig absteigen. Nicht durch andere zur Hektik verleiten lassen.

Für den Abstieg werden die Stöcke entsprechend länger eingestellt. Richtige Entlastung bietet nur der Doppelstockeinsatz: Beide Stöcke werden gleichzeitig links und rechts der Füße vor dem Körper sicher auf die Erde gestellt, das Gewicht des Körpers dosiert aufgestützt und die Beine eines nach dem anderen nachgesetzt.

Dann werden die Stöcke wieder gleichzeitig nach vorne geholt und aufgesetzt. Je weniger Zwischenschritte man ohne Stockeinsatz macht, desto effektiver werden die unteren Extremitäten entlastet. Wie beim Abstieg ohne Stöcke wird der Oberkörper leicht nach vorne gebeugt, um das Gewicht optimal auf den zu belastenden Fuß zu bringen.

Diese Entlastung der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke bedingt umgekehrt eine stärkere Belastung von Hand-, Ellbogen- und Schultergelenken. Es ist durchaus realistisch, dass ein langer Abstieg mit schwerem Rucksack die Gelenke der oberen Extremitäten nicht unberührt lässt.

Sicher weglos absteigen in Gras, Schutt, Blockgelände oder Schrofen

Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten erfordern jeweils eine angepasste Fußtechnik. Bei steilem Gras, gepresstem Schutt oder auf harten Schneefeldern sollten die Sohlenflächen möglichst horizontal aufgesetzt bzw. aufgekantet werden, um sich so eine Trittfläche zu schaffen.

  • Gras: Nutze Graspolster, Absätze und eingewachsene Steine als Tritte. Besondere Vorsicht ist angesagt auf nassen Grashalden oder auf nach der Schneeschmelze nach unten gekämmtem Gras.

  • Erdreich: Die Haftreibungseigenschaften des Untergrunds müssen beim Abstieg einkalkuliert werden. Während Erdreich, das aus Sandstein, Granit und Gneis aufgebaut ist, auch bei Nässe oft noch eine gute Haftreibung der Schuhsohlen ermöglicht, können tonige Untergründe aus Kalkgesteinen sehr rutschig sein und das Sohlenprofil vollständig "zuschmieren". Dies stellt bei Nässe eine besondere Gefahr dar, besonders wenn der Abstieg zwischen erdigen und felsigen Passagen mit Absturzgefahr wechselt.

  • Schutt: Schutthalden werden am besten an den weicheren Stellen im feinen Schutt abgefahren. Die letzten Meter vor Felsstufen sollten kontrolliert mit aufkantenden Schritten abgestiegen werden, da hier oft nur eine geringe Geröllauflage auf harten Untergrund vorhanden ist.

  • Blockwerk: Blöcke sollten möglichst von Spitze zu Spitze überschritten werden. Achten Sie darauf, dass Blöcke auch kippen können. Bei Nässe, Schnee und rutschigen Flechten kann mit dem Gesicht talwärts unter Zuhilfenahme der Hände abgestiegen werden.

  • Moränenhänge: Steile Moränenhänge mit ihrem losen Untergrund und absturzbereiten Felsblöcken sind im Abstieg heikel. Stabile Zonen finden sich oft nur am Rinnengrund von über die Moräne abfließenden Bächen.

  • Schrofen: Auf vielen Bergtouren wechseln sich ungefährliche Passagen mit Gelände ab, das mit Gras und Fels durchsetzt ist (das sog. Schrofengelände) und Absturzgefahr birgt. In diesem oft brüchigen Gelände sollte man Griffe und Tritte möglichst vorsichtig vertikal und nicht nach außen belasten. Wenn ein Abstieg mit dem Gesicht talwärts oder seitlich zum Hang unter Zuhilfenahme der Hände nicht mehr möglich ist, steigt man mit dem Gesicht zum Berg ab. Immer versuchen, abolute Kontrolle zu behalten.

  • Schneefelder: Beim Absteigen oder der Querung von harten Schneefeldern ist das Aufkanten der Schuhsohlen wichtig. Mit einem sichelförmigen Kick-Schlag des Fußes werden gute Stufen horizontal angelegt. Trekkingstöcke oder ein Leichtpickel verhindern die Gefahr des Ausbrechens aus der Spur.

Sicher weglos absteigen: Wann gehören die Stöcke in die Hand oder den Rucksack?

Es empfiehlt sich, hochwertige Stöcke zu kaufen, die durch ihre Flexibilität dämpfend wirken. Außerdem gibt es Modelle, die eingebaute Federdämpfer (Anti-Shock) haben. Die Stöcke sollten über stabile und an der richtigen Stelle breite Handschlaufen verfügen. Denn vor allem bergab nehmen die Schlaufen den Hauptteil der Last auf.

In sehr steilem Gelände kann es allerdings sicherer sein, die Hände aus den Schlaufen zu nehmen, um im Falle eines Sturzes die Hände frei zu haben. In schottrigen, absturzgefährdeten Bereichen gehören die Stöcke vor allem bergab an den Rucksack. So hat man die Hände frei und kann sie zum Abstützen oder Greifen nutzen.

<p>In abschüssigem Gelände gehören Stöcke in die Hand oder an den Rucksack</p>

In abschüssigem Gelände gehören Stöcke in die Hand oder an den Rucksack

© Birgit Gelder

Oft sieht man Seilschaften Gletscher mit Stöcken begehen. Solange keine Spaltensturzgefahr besteht, geht das in Ordnung. Ist man sich nicht zu hundert Prozent sicher, gehören die Stöcke an den Rucksack und der Pickel in die Hand. Nur mit ihm lässt sich ein Spaltensturz zuverlässig halten und ein Abrutschen unter guten Umständen sicher abbremsen.

Was beim Bergwandern nicht fehlen darf, zeigen wir euch in unserer Packliste:

Text von Olaf Perwitzschky

9 Kommentare

Kommentar schreiben
Ammerguide

Grundsätzlich ist der Artikel Korrekt.Was mich jedoch Stört, mittlerweile müsste man den Leuten tatsächlich einen Praxiskurs anbieten
Viele die das Lesen, werden dann wenn der Weg aufhört versuchen ohne weitere Bergerfahrung diese Tipps anzuwenden.Was dann so passieren kann ließt man ja fast täglich in den Bergberichten.

Ammerguide

Selbstverständlich habt ihr Absolut Recht mit dem was auch hier immer so geschrieben wird.

Susanne

@Ammerguide: den Sinn dieses hilfreichen Artikels hast du anscheinend immer noch nicht erfasst und willst trotzdem das letzte Wort haben. Des homma gean!

Ammerguide

Gut das es für alles und jeden immer eine Legitimation gibt.

Olaf Perwitzschky, ALPIN

@Ammerguide: Es handelt sich hierbei nicht über eine Anleitung zum Querfeld ein Laufen in Bereichen, wo man auch auf Wegen gehen kann. Aber Wege hören in den Bergen oft irgendwann auf, sind nicht mehr eindeutig erkennbar oder zum Beispiel noch mit Schnee bedeckt. Das Gehen im weglosen Gelände ist für alle Berggeher, die nicht immer nur auf dick markierten und ausgetretenen Wegen unterwegs sein wollen, die Königsdisziplin, weil es hier für viel Erfahrung und Koordination benötig. Denk einfach mal an das queren eines Blockfeldes (große Steine, die man nicht bewegen kann). In solch einem Gelände gibt es keine Wege. Oder Abstiege von Kletterrouten. Wenn Routen viel begangen sind findet man vielleicht Wegspuren. Bei Touren die weniger begangen werden muss man sich "weglos" den Abstieg suchen. Auf fast allen Hochtouren kommt man durch Bereiche, wo es keine markierten Wege gibt, sondern wo man sich seinen Weg selber suchen muss. Wohl dem, der sich dann in diesem Gelände bewegen kann. Es ist also mitnichten eine Anleitung, um nicht auf Wegen zu gehen, sondern vielmehr ein Tool, um Nutzern das nötige Know How an die Hand zu geben. Üben bzw. die Erfahrung sammeln muss jeder aber am Ende selber.

Thomas vom ALPIN Team

@Ammerguide: Solange ein Weg vorhanden ist, sollte man diesen nutzen und nicht abschneiden. Viele schwerere Tourenziele sind aber nur weglos zu erreichen. Hier ist es durchaus legitim und auch notwendig, sich selbst einen Weg zu suchen. Dies ist dann meist im Schrofengelände oder beim Abfahren im Schotter der Fall. Dafür benötigt man die richtige Technik, die wir hier im Artikel vorstellen.

Ammerguide

Sollten die Wanderer nicht auf den Wegen bleiben?Statt dessen gibt es hier eine Anleitung zum Querfeld ein Laufen?

Marion Maier

Danke für die vielen und auf die unterschiedlichen Begebenheiten angepassten Hilfestellungen.

Mia

Sehr hilfreicher Artikel! Wir haben als Anfänger eine fünftägige Tour über den Ötztal-Trek geplant und ich konnte hier noch so einige gute Tipps für unterschiedliches Gelände und den Gebrauch der Stöcke abholen.
Danke!